Sichern Sie Ihr Recht auf Selbstbestimmung in jeder Lebenslage
Eine Patientenverfügung gewährleistet, dass Ihre medizinischen Wünsche respektiert werden, wenn Sie selbst nicht mehr entscheiden können. Sichern Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht – wir beraten Sie gerne umfassend.
Warum eine Patientenverfügung unverzichtbar ist
Eine Patientenverfügung ist ein entscheidendes Dokument, das Ihr Selbstbestimmungsrecht in medizinischen Notsituationen sichert. Sie ermöglicht es Ihnen, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Maßnahmen ergriffen oder unterlassen werden sollen, falls Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Dies betrifft insbesondere lebensverlängernde Maßnahmen, künstliche Ernährung, Reanimation und andere kritische medizinische Eingriffe.
Ohne eine Patientenverfügung könnten medizinische Entscheidungen, die nicht in Ihrem Sinne sind, getroffen werden, was Ihre Autonomie erheblich einschränkt. Gleichzeitig entlasten Sie mit einer klar formulierten Verfügung Ihre Angehörigen von der Last, schwierige Entscheidungen treffen zu müssen.

Die Broschüre „Patientenverfügung“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) bietet umfassende Informationen zur rechtssicheren Erstellung dieses wichtigen Dokuments. Sie erfahren, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, wie Sie Ihre Wünsche klar und präzise formulieren und welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie beachten sollten.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Patientenverfügung individuell und passgenau zu erstellen. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir alle Ihre Fragen und helfen Ihnen, Ihre medizinischen Wünsche detailliert festzuhalten, damit Sie in jeder Lebenslage selbstbestimmt bleiben können.
Sichern Sie Ihre Selbstbestimmung mit einer Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung stellt sicher, dass Ihre medizinischen Wünsche respektiert werden, wenn Sie selbst nicht mehr entscheiden können. Treffen Sie heute die nötigen Vorsorgemaßnahmen und entlasten Sie Ihre Angehörigen von schwierigen Entscheidungen.
Patientenverfügung: Häufige Fragen zur Absicherung Ihrer Wünsche
Eine Patientenverfügung ist ein rechtliches Dokument, in dem Sie im Voraus festlegen, welche medizinischen Maßnahmen ergriffen oder unterlassen werden sollen, falls Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind.
Sie stellt sicher, dass Ihre Wünsche respektiert werden, wenn Sie selbst nicht mehr für sich sprechen können, und schützt Ihr Recht auf Selbstbestimmung in medizinischen Notsituationen.
Eine Patientenverfügung wird wirksam, wenn Sie aufgrund von Krankheit, Unfall oder Alter nicht mehr in der Lage sind, selbst Entscheidungen über Ihre medizinische Versorgung zu treffen.
Sie können eine Patientenverfügung schriftlich verfassen und sollten dabei klare Formulierungen verwenden. Die Broschüre „Patientenverfügung“ des BMJV bietet hilfreiche Informationen und Musterformulierungen. Es ist ratsam, sich bei der Erstellung professionell beraten zu lassen.