Skip to main content

Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung findet die Trauerfeier am Sarg statt, bevor die Einäscherung im Krematorium erfolgt. Die Asche wird später beigesetzt. Alternativ kann die Trauerfeier auch mit der Urne nach der Einäscherung stattfinden.

Möglichkeiten einer Feuerbestattung

Bei einer Feuerbestattung gibt es verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich des Bestattungsortes und der Zeremonie.

Bestattungsorte

  • Friedhof: Urnengrab, Kolumbarium oder Urnenwand bieten traditionelle Beisetzungen.
  • Naturbestattung: Optionen wie Friedwald, Ruheforst oder Seebestattung ermöglichen eine naturnahe Beisetzung.
  • Anonyme Bestattung: Beisetzung der Urne ohne Kennzeichnung.

Zeremonieoptionen

  • Trauerfeier am Sarg: Abschiednahme vor der Einäscherung.
  • Trauerfeier mit der Urne: Feier nach der Einäscherung mit persönlicher Gestaltung.
  • Kirchliche oder freie Zeremonie: Wahl zwischen religiösen Ritualen oder frei gestalteter Feier.
  • Musikalische Begleitung und persönliche Elemente: Integration von Musik, Reden und Erinnerungsstücken.

Trauerbegleitung im Vorfeld

Bei einer Feuerbestattung gibt es verschiedene Möglichkeiten der Trauerbegleitung, um Angehörige zu unterstützen und den Abschied zu erleichtern:

Beratung und Unterstützung durch Bestattungsunternehmen

  • Hilfestellung bei der Planung der Bestattung, Organisation von Formalitäten und Auswahl der Bestattungsorte und Zeremonien.

Psychologische und emotionale Unterstützung

  • Unterstützung durch Trauerbegleiter und Teilnahme an Selbsthilfegruppen, um den Verlust emotional zu verarbeiten.

Seelsorgerische und spirituelle Begleitung

  • Religiöse und spirituelle Beratung sowie Hilfe bei der Gestaltung von Trauerfeiern, um den Abschied individuell und würdevoll zu gestalten.

Zusammenfassung

Bei der Feuerbestattung erfolgt die Einäscherung des Verstorbenen, nach einer Trauerfeier am Sarg oder im Anschluss mit der Urne. Die Asche kann auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden – etwa in einem Urnengrab, einer Urnenwand, in einem Friedwald oder auf See. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Zeremonie individuell zu gestalten, ob religiös oder frei, mit Musik und persönlichen Erinnerungen. Angehörige können durch Trauerbegleitung emotional und seelsorgerisch unterstützt werden, um den Abschied würdevoll zu gestalten und den Verlust zu verarbeiten.

Ablauf einer Feuerbestattung

  1. Trauerfeier am Sarg oder mit der Urne: Angehörige nehmen bei einer Feier in einer Kapelle oder einem anderen Ort Abschied vom Verstorbenen.
  2. Überführung ins Krematorium: Der Sarg wird ins Krematorium gebracht, wo die Einäscherung erfolgt.
  3. Einäscherung: Der Verstorbene wird im Krematorium eingeäschert, und die Asche wird in einer Urne gesammelt.
  4. Beisetzung der Urne: Die Urne wird in einem gewählten Bestattungsort, wie einem Urnengrab oder Friedwald, beigesetzt.
Wir sind für Sie da

Sie Interessieren sich für eine Feuerbestattung?

Lassen Sie uns gemeinsam den passenden Rahmen für die Bestattung Ihrer Liebsten finden. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um einen individuellen und respektvollen Abschied zu gestalten.

Mitgliedschaften & Zertifikate
Unsere Garantie für höchste Qualität in allen Bereichen
Skyline